Skip to Mainsustainability
* Ausgehend von einem Durchschnittsgewicht von 20 g pro Einwegplastikflasche.

Wie funktioniert es?

Durch SC Johnsons globale Partnerschaft mit Plastic Bank® tragen wir dazu bei, Plastikmüll zu vermeiden, der andernfalls in unseren Ozeanen oder auf Mülldeponien gelandet sein könnte – denn Plastik wird im Umkreis von 50 km eines Ozeans oder einer Wasserstraße in Ländern ohne offizielle Müllsammelinfrastruktur eingesammelt. Die Plastiksammler in den Ökosystemen von Plastic Bank tauschen den Plastikmüll gegen Prämien ein, die dazu beitragen, das Haushaltseinkommen zu verbessern und den Zugang zu grundlegenden Familienbedürfnissen zu ermöglichen, wie z. B. Lebensmittel, Brennstoff zum Kochen, Schulgeld, Krankenversicherung und Zugang zur Digitalisierung.

NA

Bisherige Partnerschaft

SC Johnson und Plastic Bank: Globale Auswirkungen auf alle Marken bis jetzt

NA

554 Sammelstellen

in Indonesien, den Philippinen und Brasilien, seit 2018.

NA

103 Millionen Kilogramm Plastik

entspricht mehr als 5 Milliarden Plastikflaschen, die nicht in Küstenökosysteme gelangen.

NA

36.000 Sammlungsmitglieder

und Familien erhalten ein zusätzliches Einkommen.

Helfen Sie gemeinsam mit der WC-Ente®, Plastikmüll zu reduzieren

Wir wollen verhindern, dass 11,5 Millionen Plastikflaschen** in die Ozeane oder auf Mülldeponien gelangen

NA

Partnerschaft mit Plastic Bank

Diese Partnerschaft umfasst die Eröffnung von mehr als 500 Sammelstellen in Ländern mit hohen Mengen an nicht gesammeltem Plastikmüll und hat das Ziel, innerhalb von drei Jahren auf Gesamtunternehmensebene von SC Johnson mehr als 1,5 Milliarden Plastikflaschenäquivalente zu verhindern, die sonst in den Ozeanen oder auf Mülldeponien landen würden! Denn wir sind davon überzeugt, dass die kleinen Schritte, die wir heute unternehmen, zu einer nachhaltigeren Zukunft führen werden.

NA

„Better World“-Rechenschaftsbericht von SC Johnson

Entdecken Sie inspirierende Geschichten von SC Johnson-Teams und -Partnern, die gemeinsam an positiven Veränderungen arbeiten. Der aktuelle „Better World“-Rechenschaftsbericht hebt wirkungsvolle Initiativen, Nachhaltigkeitsbemühungen und die Schritte hervor, die wir unternehmen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.